Sie sind hier: Webwiki > philopage.de

Philopage.de - Philosophieren ist eine Kulturtechnik [philoSOPHIA e.V. | Philosophieren mit Menschen] (Noch keine Bewertung)

Gehe zu Philopage.de
Bekanntheit:

Sprache: deutsch

Der philoSOPHIA e.V. bietet jungen Menschen Raum fuer skeptische Nachdenklichkeit und die Auseinandersetzung mit philosophischen Ideen.

Keywords: Philopage Philosophia Philosophie Denken Philosophieren Freizeit Seminar Philosophieverein Nachdenklichkeit Weisheit Jugendliche Jugendarbeit Jung e.V. Gespraechskreise Praktische Philosophische Praxis Jugendphilosophie Lebenskunst


Erfahrungen und Bewertungen zu Philopage.de

Keine Kommentare und Bewertungen gefunden!

Bewertung schreiben
      
      
      
      
      
Bitte Website bewerten

Inhalte und Keywords

PhiloSOPHIA e.V. | www.philoPAGE.de ist Inhaber der Rechte der Website.

Wichtige und beliebte Webseiten

Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten Www.philopage.de, Philosophieren. Selbst Denken. Miteinander Reden. - Die Philopage Des Philosophia E.v. und Weitere Informationen .... Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Philopage.de aufgelistet:

# Beschreibung URL der Webseite
1. www.phi­loPAGE.de /
2. Philosop­hie­ren. Selbst den­ken. Mitei­nan­der re­den. - Die phi­loPAGE des phi­loSOP­HIA e.V. /de/index.asp
3. Weite­re Infor­matio­nen ... /de/anstiftung.asp
4. Zur Geschichte und Be­son­der­heit die­ser Seminar­wo­che ... /papers/je­nap­lan_beschrei­bung_homepa­ge_ps.pdf
5. Ein State­ment der Schu­le ... /papers/state­ment_schule_seminar­wo­che_philo­sop­hia.pdf
6. Die Ein­la­dung mit Ter­mi­nen und Kon­ditio­nen ist hier zu fin­den ... /papers/philo­sop­hischer_waldspa­zier­gang_2022.pdf
7. Menü /Index.asp#mNavi
8. Un­se­re The­men bis­her ... /detail/Vi­deoGK_Themen.asp
9. Infos zum Thema­tischen Geoca­ching ... /de/cachen_philosop­hie­ren.asp
10. Zu Prog­ramm Ter­mi­nen und Or­ganisato­rischem geht es hier entlang ... /papers/philo­sop­hisch_in_bewe­gung_2.pdf

Technische Informationen

Der Webserver mit der IP-Adresse 217.115.130.21 von Philopage.de wird von Host Europe GmbH betrieben und befindet sich in Deutschland. Dieser Webserver betreibt 4 weitere Websites deren Sprache überwiegend deutsch ist.

Die mit Hilfe der Programmiersprache ASP.NET erstellten Webseiten von Philopage.de werden von einem Microsoft-IIS Webserver betrieben. Die einzelnen HTML Seiten wurden in der Version HTML 4.01 Strict erstellt. Die Webseite macht in den Meta Daten keine Angaben zur Aufnahme ihrer Inhalte in Suchmaschinen. Daher werden die Inhalte von Suchmaschinen erfasst.

Informationen zum Server der Website

IP-Adresse:217.115.130.21
Server Betreiber: Host Europe GmbH
Anzahl Websites:5 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse
Sprachverteilung:60% der Websites sind deutsch

Technische Informationen zur Technologie der Website

Webserver Software: Microsoft-IIS, Version 8.5
Software Plattform:ASP.NET
Ladezeit: 0.59 Sekunden (schneller als 59 % aller Websites)
HTML Version:HTML 4.01 Strict
Dateigröße:56.23 KB (2763 im Fließtext erkannte Wörter)
  philoSOPHIA e.V.

Heidestraße 29
06901 Kemberg

  034 92160323

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Kriterium Einschätzung
Google Safebrowsing
Sicher
Jugendfrei
100%
Safe for Work
100%
Webwiki Bewertungen
Keine Bewertung
Server Standort
 Deutschland
Vertrauenswürdig 85%
Disclaimer: Die Einstufung basiert auf der Auswertung öffentlicher Informationen und Nutzerbewertungen, sofern vorhanden. Alle Aussagen sind ohne Gewähr.
Für Webseitenbetreiber:
Buttons und aktuelle Bewertung auf eigener Homepage einbinden!

Ähnliche Websites

  • Anthroweb.info - Anthropo­sop­hie im 21. Jahrhun­dert: das ..

  • Deutschlandfunkkultur.de - Deutschlandfunk Kul­tur

  • Carstenpassin.de - Carsten Pas­sin Philo­sop­hische Pra­xis: Bil­dung und ..

  • Klostermann.de - Ver­lag Vit­to­rio Kloster­mann | Philo­sop­hie, Recht, ..

  • Glanzundelend.de - Glanz & Elend - Maga­zin für Litera­tur und Zeitkritik